Sicherheit durch Konzepte
Die Windows Domäne ermöglicht eine sichere und zentrale Verwaltung aller Arbeitsplätze und Benutzer. Damit werden zentral alle Einstellungen für einen sicheren Betrieb der Netzwerkdienste wie Email, Unternehmens- oder Praxissoftware sowie Internetzugang vorgenommen.
Daneben gehören eine UTM Firewall für die sichere Internetverbindung und ein zentralverwalteter Malwareschutz der Arbeitsplätze zur Basisausstattung. Hierüber kann ebenfalls ein sicherer Heimarbeitsplatz oder eine Filiale angebunden werden.
Sind viele Mobilgeräte wie Smartphones im Einsatz, bietet sich eine Mobile Device Management Lösung an.
All das bekommen Sie von ACD-IT in einem fertigen Infrastrukturpaket auf Basis preiswerter Hardware - kompakt und betriebssicher.
- ACD4Biz Win - Microsoft Domäne, UTM Firewall optional Exchange Email oder O365
- ACD4Biz UCS - Domäne auf Basis der "Univention Corporate Server" Lösung
- ACD4Biz UCS Mail - Domäne "Univention" mit Kopano Emailserver
- ACD4UTM - sicherer Perimeter über die Securepoint UTM Firewall Lösung.
- ACD4Praxis - Domäne für sicheren Betrieb von Praxissystem und Medizingeräten
- ACD4Home - sichere Anbindung von Heimarbeitsplatz oder Filiale
Downloads zum Thema Sicherheit
-
BSI Lagebericht 2024
Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyberraum. Im Bericht für das Jahr 2024 kommt die Cybersicherheitsbehörde des Bundes zur Einschätzung: Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland war und ist besorgniserregend.
Quelle: BSI -
BSI Maßnahmenkatalog Ransomware
Dieses Arbeitsdokument dient zur Vorbereitung auf einen Ransomware-Angriff und stellt die notwendigen präventiven Grundlagen vor. Es wurde auf Basis der Erfahrungen, die bei der Ransomware-Fallbearbeitung gewonnen wurden, erstellt. Es richtet sich an Unternehmen und Behörden, die sich mit dem Thema noch nicht oder nur ansatzweise auseinandergesetzt haben und eine Übersicht über mögliche Schutzmaßnahmen vor Ransomware suchen.
Quelle: BSI